Landing Page – DA

AccuPocket 150 TIG

Mit der AccuPocket setzt Fronius neue Maßstäbe in der Mobilität des Elektroden- und TIG-Schweißens.

Übersicht

AccuPocket

Der Hochleistungsakku liefert ausreichend Leistung um ca. 18 Stück 2,0 mm Elektroden bzw. ca. 6 Stück 3,25 Elektroden zu verschweißen. 

ActiveCharger 1000

Das Ladegerät mit speziell entwickelter Ladekennlinie sorgt für eine rasche Aufladung innerhalb von ca. 45 Minuten.

ToolCase 85 Systemkoffer

Sie erhalten das gesamte System im praktischen Koffer Tool Case 85 mit Trolleyfunktion.

Handschild

Das Handschild schützt vor Funken, Schweißspritzern und anderen potenziellen Gefahren während des Schweißens.

Schweißbrenner

Der Schweißbrenner verbindet verschiedene Materialien durch Schmelzen miteinander.

E-Handkabel

Das Elektroden-Handkabel dient dazu, die elektrische Energie vom Schweißgerät zur Elektrode zu übertragen.

Massekabel

Das Massekabel schafft die notwendige elektrische Verbindung zwischen dem Schweißgerät und dem Werkstück, damit der Schweißstrom den gewünschten Pfad nimmt und die Schweißnaht ordnungsgemäß entsteht.

Schweißerhandschuhe

Die Hände des Schweißers werden mit den Handschuhen vor verschiedenen Gefahren wie Funken, etc. geschützt.

Schlackenhammer

Mit dem Schlackenhammer wird überschüssige Schlacke entfernt, die während des Schweißprozesses entsteht.

Beschreibung

AccuPocket

Alle Vorteile von AccuPocket übersichtlich in einem Video zusammengefasst.

Frequently Asked Questions

TIG-Schweißen verwendet eine nichtverbrauchbare Wolframelektrode und inertes Schutzgas für präzise Arbeiten, während Elektrodenschweißen eine verbrauchbare Elektrode und durch Elektrodenverbrennung erzeugtes Schutzgas für vielseitige Anwendungen nutzt. TIG eignet sich für präzise Arbeiten in Industrien wie Luftfahrt, Elektrodenschweißen ist allgemein in Bau, Reparaturen und anderen Branchen verbreitet.

Die AccuPocket 150 TIG wird mit allen nötigen Bestandteilen geliefert. Extra Equipment wie Visiere, Schutzbrillen, etc. können im Online-Shop erworben werden.

Die Wolframelektrode beim TIG-Schweißen sollte spitz zulaufend geschärft werden. Der optimale Winkel beträgt etwa 20 bis 30 Grad. Eine Schleifscheibe oder ein Schleifstein kann verwendet werden, um eine saubere Spitze zu erzielen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine Rillen oder Unregelmäßigkeiten auf der Elektrodenspitze entstehen.

TIG-Schweißen bietet eine präzise Kontrolle über den Lichtbogen und die Wärmeeinbringung, was zu hochwertigen Schweißnähten führt. Es ermöglicht das Schweißen verschiedener Materialien, einschließlich Aluminium, Edelstahl, Kupfer und legierten Stählen. Die Verwendung von inerten Schutzgasen schützt das Schmelzbad vor Verunreinigungen.

TIG-Schweißen eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, darunter unlegierte und legierte Stähle, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Nickellegierungen und Titan. Die Vielseitigkeit des Verfahrens macht es in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt, Automobilbau, Elektronik und Feinmechanik beliebt.

Wird oft zusammen gekauft

Support

Froniusplatz 1
4600 Wels, Österreich
+43 7242 241-3390

Jetzt kaufen!

Online oder in unserem Welding Shop in Wels.